Programmatic Advertising
Code of Conduct
Programmatic Advertising hat immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Um Transparenz, Qualität und Sicherheit im Markt zu gewährleisten, spannte die IAB Switzerland bereits 2017 mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V und der IAB Austria zusammen und lancierte den Code of Conduct Programmatic Advertising. 2018 bringen die Verbände eine überarbeitete Version dieser Selbstverplichtung im Bereich Programmatic Advertising auf den Markt, welche neu auch von Agenturen und Werbeauftraggeber unterzeichnet werden kann.
Die Selbstverpflichtung trifft den Nerv der Zeit: Die Regeln umfassen u.a. Auflagen zur Deklaration und Prüfung von Werbeumfelder durch Brand-Safety-/Content-Verification-Tools. Zudem enthält er Regeln zur Nachvollziehbarkeit der Angebots- und Nachfragekette, Transparenz in der Abrechnung, Sichtbarkeit als auch zu Ad Collision, Ad Fraud, Audience Fraud und Werbemittel-Qualität.
Das Projekt wurde von der IAB Fokusgruppe Programmatic Advertising unter der Leitung von Sam Lutz in den Schweizer Markt transferiert.
Der Code of Conduct berücksichtigt erstmals Anforderungen von und für Marktpartner aus acht Marktsegmenten: DSPs (Demand-Side-Plattformen), SSPs (Sell-Side-Plattformen), Publisher/Vermarkter, Datenanbieter sowie neu hinzugekommen Werbetreibende, Agenturen, DMPs (Data-Management-Plattformen) und Anbieter von Verifizierungslösungen. Die im Code of Conduct verankerte Selbstverpflichtung zu Transparenz, Qualität und Sicherheit im Bereich Programmatic Advertising kann nicht nur von IAB-Mitgliedsunternehmen gezeichnet werden, auch für Nicht-Mitglieder ist die Unterzeichnung möglich.
Unternehmen, die den Code of Conduct zeichnen, erhalten ein entsprechend ihrem Marktbereich gekennzeichnetes Logo, welches für die eigene werbliche Kommunikation im Markt genutzt werden kann. Gleichzeitig wird damit den Marktpartnern die Einhaltung der Standards des Code of Conducts zugesichert.
Den Code of Conduct hier herunterladen und unterzeichnet an contact@iab-switzerland.ch senden
Unterzeichner der Schweiz (Gültigkeit DACH-Raum)
Agenturen:
- Attackera GmbH
- adverserve digital advertising services Schweiz GmbH
- Adisfaction-Annex AG
- Dept Digital Marketing AG
- Dentsu Aegis Network Switzerland AG
- Drop8 AG
- effectives GmbH
- Equipe AG
- Farner Consulting
- Gamned SA
- GroupM Connect AG
- Hoy AG
- Jung von Matt/impact AG
- Media BROS.
- Mediakeys Swiss AG
- Mediatonic SA
- Omnicom Media Group
- Publicis Media Switzerland AG
- SiR MaRY AG
- Webrepublic AG
- ZipMedia GmbH
- Blue Glass Interactive AG
Daten-Management-Plattform
- Adello AG
- SBB AG
- Scout24 Schweiz AG
Demand-Side-Plattform
- Audienzz AG
- Scout24 Schweiz AG
- Google LLC (hat in DE unterzeichnet)
Sell-Side-Plattform
- Audienzz AG
- YOC AG
- Google LLC (hat in DE unterzeichnet)
- Scout24 Schweiz AG
- SBB AG
Vermarkter/Publisher
- Admeira AG
- Audienzz AG
- YOC AG
- Goldbach Audience (Switzerland) AG
- SBB AG
- Scout24 Schweiz AG
- Tamedia AG
- TX Markets Advertising
- Watson c/o Fixxpunkt AG
- SevenOne Media GmbH (hat in DE unterzeichnet)
- United Internet Media GmbH (hat in DE unterzeichnet)
Werbetreibender:
- Attackera GmbH
Datenanbieter:
- Scout24 Schweiz AG
- Tamedia AG
Beschwerdeausschuss
- Roger Baur, Ringier AG
- Urs Flückiger, Mediamint GmbH
Leiter Geschäftsstelle IAB Switzerland - Dr. Rolf Auf der Maur, VISCHER AG
Mitglied Advisory Board und Leitung Ressort Recht - Sam Lutz, Drop8 AG
Leiter Fokusgruppe Programmatic - Mitja Grusovnik, Admeira AG
Mitglied Fokusgruppe Programmatic - Roland Rothenbühler, TX Markets Advertising
Mitglied Fokusgruppe Programmatic - Dominik Karpf, Tamedia AG
Mitglied Fokusgruppe Programmatic