IAB Newsletter März 2016

Liebe Leserinnen und Leser,

personalisierte Werbung beschäftigt uns zunehmend im Digital Marketing. Grundvoraussetzung dafür sind Daten, die wir über verschiedene Devices, Apps, Website-Dienste etc. von den User erhalten. Die so gewonnenen Informationen kennen unsere Lebensgewohnheiten und können uns im Alltag unterstützen. Produkte und Geräte werden zu datengetriebenen, interaktiven Medien. Als Verband der digitalen Werbebranche interessiert uns natürlich sehr, wie sich diese «Schlauheit» kommerzialisieren lässt.

Keine Daten sammeln wir mit unserer neuen, von Futurecom gesponserten Website – dafür bieten wir Ihnen auf einen Blick eine deutlich bessere Übersicht über sämtliche Aktivitäten der IAB Switzerland. Werfen Sie einen Blick rein und klicken Sie sich durch! Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

News von der IAB Academy: seit Anfang März dürfen wir das Label «IAB Europe Endorsed» führen. Mit dieser Initiative wird die Weiterbildung im Digital Marketing im gesamten Europäischen Markt gefördert – die IAB Switzerland ist mit ihrem vor über 4 Jahren erfolgreich lancierten Programm prominent vertreten.

Zu guter Letzt noch ein Veranstaltungshinweis: am 11. und 12. Mai 2016 wird Lissabon zum Austragungsort der zehnten Interact Konferenz, dem IAB Europe Jahresevent. Tickets können noch zum Frühbuchertarif und für IAB Mitglieder mit einem zusätzlichen Rabatt gebucht werden.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!

David Burst
Präsident IAB Switzerland

Was versteht man unter Internet of Things (IoT)? Mit der Bezeichnung «Internet of Everything» wird es für diejenigen, die sich noch nicht mit dem Thema befassen konnten, augenblicklich verständlich. Das Internet wie wir es kennen, wird verschwinden. Es wird nicht mehr nötig sein, ein Handy Abo oder einen Breitband-Anschluss zu besitzen, da das Internet allgegenwärtig sein wird. Der Internetzugriff wird in naher Zukunft frei verfügbar sein – ähnlich wie die Elektrizität.

Weiterlesen

Vor ein paar Monaten kündigten die ersten Krankenkassen an, Smart-Watches oder Fitness-Tracker finanziell zu bezuschussen. Und eigentlich war es auch nur eine Frage der Zeit, bis die erste Krankenkasse Interesse an den Fitnessdaten zeigte. Aus Sicht der Versicherer ein absolut nachvollziehbarer Schritt – doch auch aus Sicht der Versicherten? Was folgte, war der übliche Aufschrei. Der deutsche Justizminister Heiko Maas mahnte in der Zeit Online, dass niemand gezwungen werden dürfe, Daten weiter zu geben und warnte gleichzeitig die Krankenkassen vor dem Zugriff auf Fitness-Apps. Und auch in sozialen Medien wurde heftig über das Thema diskutiert – mit einer Tendenz zur Ablehnung. Aber passt das noch in unsere heutige Zeit?

Weiterlesen

Sechs von zehn Schweizerinnen und Schweizern kaufen regelmässig in Online-Shops ein. Die häufigsten Einkäufe machen die Online-Shopper in der Produktekategorie Mode, Kleider und Sportartikel, doch am meisten Geld geben sie für Reisen und Flüge aus. Erstmals enthält die am 1. März publizierte Grundlagenstudie NET-Metrix-Base 2015-2 aktuelle Daten zum Thema Online-Shopping.

Weiterlesen

In seinem aktuellen «Q4 2015 State of Mobile Commerce Report» beleuchtet das Performance Marketing Unternehmen Criteo auf Basis von weltweit 1,4 Milliarden Online-Transaktionen nicht nur den globalen Status von Mobile Commerce und geräteübergreifendem Shopping, sondern auch das mobile Einkaufsverhalten der Schweizer. Hier die wichtigsten lokalen Ergebnisse.

Weiterlesen

Lissabon wird am 11. und 12. Mai 2016 zur digitalen Hauptstadt Europas, wenn die Interact, der Event der IAB Europe, ihre Zelte im Myriad Center aufschlägt. Melden Sie sich bis zum 13. März an und sichern Sie sich den Frühbucherrabatt!

Weiterlesen

Die Dienstleistungen im Suchmaschinenumfeld sind vielfältig. Unternehmen benötigen Orientierung und Hilfestellungen um sich in diesem Markt zurechtzufinden und Suchmaschinenmarketing erfolgreich anzuwenden. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Spezialisten im Search Engine Marketing, bietet die IAB Academy zu diesem Thema einen Intensivkurs an. Experten aus der Fokusgruppe Search unterrichten das Programm.

Weiterlesen

Sehen Sie HIER eine Übersicht der kommenden Branchen-Events.

Mit der steigenden Bedeutung mobiler Endgeräte für die Mediennutzung der Konsumenten wächst das mobile Inventar von Jahr zu Jahr stetig an. Die Investitionsbereitschaft der Werbeindustrie steigt in einem vergleichbaren Umfang, was den Mobile-Programmatic-Advertising-Markt in Deutschland positiv beeinflusst. Bereits im vergangenen Jahr 2015 erwirtschaftete der gesamte Mobile-Display-Markt einen Nettoumsatz von 204 Millionen Euro, was einer Steigerung von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht1.

Weiterlesen

Der Swiss Interactive Media Design Day ist ein Fachsymposium für digitale Medien und richtet sich an interessierte Berufsleute, Studenten, Lernende und Kunden aus den Bereichen Marketing, Design, Werbung, Medien, Web, Interaction Design und Interactive Media Design.

Weiterlesen