IAB Newsletter November 2017

Liebe Leserinnen und Leser

Die Neuerungen im Datenschutz auf europäischer als auch nationaler Ebene sind in aller Munde. Die IAB will aufklären und lädt ihre Mitglieder zu einem Info Event am 7. Dezember. Darüberhinaus gibt uns der Newsletter Einblick in die Kunst der kohärenten und durchgängigen Datenerfassung als auch in Themen, die 2018 weiter an Bedeutung gewinnen werden: Sichtbarkeit, Brand Safety und Betrugsfreiheit.

Viel Spass bei der Lektüre!

David Burst
Präsident IAB Switzerland

Lesen Sie hier die aktuellen News aus den Märkten.

Weiterlesen

sponsored Article

2018 werden Sichtbarkeit, Brand Safety und Betrugsfreiheit noch wichtiger

In diesem Jahr beschäftigten Meldungen zu Werbung in markenunsicheren Umfeldern, Betrug und mangelnde Sichtbarkeit von Online-Ads die Branche. Viel wurde hierzu diskutiert, fest steht dennoch: Ganz verhindert werden können Fraud & Co. nicht. Auf der sicheren Seite ist jedoch, wer durch saubere Werbung (Clean Advertising) Vertrauen sowohl bei Usern als auch bei Marken aufbaut.

Weiterlesen

Die Kunst der kohärenten und durchgängigen Datenerfassung ist eine der grössten Herausforderungen überhaupt. Primär gilt es das Ziel zu verfolgen, für sich das beste Setup zu finden.
Weiterlesen

Der Bundesrat macht vorwärts mit der Annäherung des Datenschutzgesetzes an die EU DSGVO: Am 15. September 2017 veröffentlichte er seinen Entwurf für ein totalrevidiertes Datenschutzgesetz. Der Kritik aus Wirtschaft und Verbänden aus der Vernehmlassung zum Vorentwurf wurde weitgehend Rechnung getragen. Noch besteht aber Verbesserungsbedarf. Dies gilt insbesondere beim Thema Profiling, das für die Online Branche von zentraler Bedeutung ist.

Weiterlesen

Die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist seit Mai 2016 in Kraft und wird ab Mai 2018 in allen EU Mitgliedstaaten direkt anwendbar. Die EU-DSGVO gilt ab dann auch für Unternehmen ausserhalb der EU / in der Schweiz, die z.B. Waren oder Dienstleistungen Personen anbieten (z.B. CH-Onlineshop mit Angebot an Kunden aus EU), die sich in der EU (unabhängig von Herkunft / Nationalität) befinden oder das Verhalten von Personen beobachtet (z.B. CH-Unternehmen mit Tracking auf Webseite, die für Nutzer aus der EU zugänglich ist), die sich in der EU befinden.

Weiterlesen

Die Mission des ads.txt-Projekts ist einfach: Die Transparenz im programmatischen Werbe-Ökosystem erhöhen. Ads.txt steht für Authorized Digital Sellers und ist eine einfache, flexible und sichere Methode, mit der Publisher und Distributoren öffentlich erklären können, welche Unternehmen sie autorisieren, ihr digitales Inventar zu verkaufen.

Weiterlesen

Die verschärfte Regulierung des Datenschutzes in der EU wirft lange Schatten voraus, und diese reichen bis in die Schweiz: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird ab 25. Mai 2018 in allen EU Mitgliedstaaten direkt anwendbar. Die neue Regulierung gilt ab dann auch für Unternehmen ausserhalb der EU (bzw. in der Schweiz), die z.B. Waren oder Dienstleistungen Personen anbieten (z.B. CH-Onlineshop mit Angebot an Kunden aus EU), die sich in der EU (unabhängig von Herkunft / Nationalität) befinden oder das Verhalten von Personen beobachten (z.B. CH-Unternehmen mit Tracking auf Webseite, die für Nutzer aus der EU zugänglich ist), die sich in der EU befinden. Aufmerksamkeit erlangt die Regulierung nicht zuletzt durch drakonische Strafdrohungen: Verletzern drohen Bussen bis zu 4% ihres Jahresumsatzes oder EUR 20 Mio (wobei der höhere Betrag massgeblich ist).

Weiterlesen