Social Media ist allgegenwärtig und fordert tagtäglich Firmen heraus. Diese fragen sich oft, wie dieses Thema im Alltag angegangen werden soll. Die nächste Frage wird sein, wer in der Firma hat die Fähigkeit, sich dem Thema anzunehmen? Wird niemand gefunden, wird oft jemand aus der Firma in eine Schulung geschickt. Doch welches der unzähligen Angebote soll es denn nun sein? Genau an diesem Punkt hat die Fokusgruppe Social-Media-Schulung des IAB den Hebel angesetzt. Unter dem Lead von Markus Maurer (Migros-Genossenschafts-Bund) und dem Support von Mike Schwede (Kommunikationsberater) und Manuel P. Nappo (HWZ, Hochschule für Wirtschaft Zürich) wurde eine Übersicht über verschiedene Job-Rollen und deren Ausbildung erstellt.
Zu diesem Zweck wurden viele Stellenausschreibungen studiert und die jeweiligen Anforderungen an die Kandidaten. Schnell stellte sich heraus, dass nur wenige Schweizerfirmen wirkliche Spezialisten einstellen können. Oft wird Social Media im Nebenamt bei den Marketingverantwortlichen, in der PR-Abteilung oder gerade dort, wo jemand proaktiv war, gepflegt. Der Einfachheit halber wurde der Ansatz gewählt, dass wir von einem idealen Umfeld ausgehen, in dem die jeweiligen Jobs zu 100% ausgeübt werden können.
Zentrales Objekt war aber eine Schulungsmatrix, welche erstellt wurde, um eine Übersicht der verschiedenen Ausbildungen und deren Ausrichtung geben zu können. Hier sei auch gleich erwähnt, dass die Matrix der Übersichtlichkeit halber keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat.