SOCIAL-MEDIA-AUSBILDUNGS-MAP

Social Media ist allgegenwärtig und fordert tagtäglich Firmen heraus. Diese fragen sich oft, wie dieses Thema im Alltag angegangen werden soll. Die nächste Frage wird sein, wer in der Firma hat die Fähigkeit, sich dem Thema anzunehmen? Wird niemand gefunden, wird oft jemand aus der Firma in eine Schulung geschickt. Doch welches der unzähligen Angebote soll es denn nun sein? Genau an diesem Punkt hat die Fokusgruppe Social-Media-Schulung des IAB den Hebel angesetzt. Unter dem Lead von Markus Maurer (Migros-Genossenschafts-Bund) und dem Support von Mike Schwede (Kommunikationsberater) und Manuel P. Nappo (HWZ, Hochschule für Wirtschaft Zürich) wurde eine Übersicht über verschiedene Job-Rollen und deren Ausbildung erstellt.

Zu diesem Zweck wurden viele Stellenausschreibungen studiert und die jeweiligen Anforderungen an die Kandidaten. Schnell stellte sich heraus, dass nur wenige Schweizerfirmen wirkliche Spezialisten einstellen können. Oft wird Social Media im Nebenamt bei den Marketingverantwortlichen, in der PR-Abteilung oder gerade dort, wo jemand proaktiv war, gepflegt. Der Einfachheit halber wurde der Ansatz gewählt, dass wir von einem idealen Umfeld ausgehen, in dem die jeweiligen Jobs zu 100% ausgeübt werden können.

Zentrales Objekt war aber eine Schulungsmatrix, welche erstellt wurde, um eine Übersicht der verschiedenen Ausbildungen und deren Ausrichtung geben zu können. Hier sei auch gleich erwähnt, dass die Matrix der Übersichtlichkeit halber keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat.

Generell kamen wir zum Schluss, dass bereits jetzt ein sehr breites Angebot an Schulungen zur Verfügung steht. Von einfachen Einstiegskursen bis zu CAS-Kursen an Fachhochschulen, bei welchen die Teilnehmer auch ETCS -Kreditpunkte erhalten. Ausserdem gibt es Kurse, die durch die IAB Switzerland zertifiziert sind und so einen Standard erfüllen. Da bei vielen Firmen oft Personal gesucht wird, das ein breites Spektrum abdecken soll, sind viele Kurse auch so ausgerichtet. Dies macht bei einem Thema wie Social Media auch durchaus Sinn, da Social Media ganzheitlich angegangen werden sollte. Oft sind in einer Firma mehrere Departements in Sachen Social Media betroffen. Kundenservice, Marketing, Coporate Communications, Human Resources, IT und sogar Business Development und jene Stelle, die sich um die Innovation kümmert. Genau dies macht diese Thema auch organisatorisch schwer. Und genau dort gibt es noch wenig Ausbildungsangebote. In welchen Feldern soll eine Firma mit Social Media aktiv werden, wie wird es organisatorisch in der Firma platziert? Welche Abteilungen sollen im Aufbau involviert werden? Kurz und gut: Ausbildungen zu Strategie und Organisation bieten im Moment noch sehr wenige Institute an. Die meisten Ausbildungen konzentrieren sich auf die Grundausbildung und wie man mit Social Media im Alltag umgeht.

Was es auch zu beachten gibt: viele Schulungen sind nicht reine Social-Media-Schulungen, decken aber auch einen Teil Social Media ab. Meisten sind dies generelle Online-Marketing-Lehrgänge. Mit farblichen Unterscheidungen wurde dem in der Matrix Rechnung getragen.