RESSORT MARKTFORSCHUNG
Im Ressort Marktforschung der IAB Switzerland engagieren sich Vertreter aus Publishern, Online-Vermarktern und Media-Agenturen mit folgenden Zielen:
- Die Weiterentwicklung transparenter und vergleichbarer Datengrundlagen für die Online-Branche, welche eine solide Basis für die Planung, Vermarktung und für strategische Entscheidungen darstellen.
- Die Erarbeitung von werberelevanten Forschungserkenntnissen aus dem Online- und Digitalmarkt zusammen mit Industriepartnern.
Förderung branchenrelevanter Datenerhebung
Die IAB Switzerland unterstützt sowohl die NET-Metrix als auch Media Focus und die WEMF. Diese Unternehmen erheben für die Online-Branche relevante Statistiken. Aus diesem Grund empfiehlt die IAB Switzerland Website-Betreibern und -Vermarktern, an den Erhebungen dieser Gesellschaften teilzunehmen.
NET-Metrix: Internetnutzungsstudie
NET-Metrix ist eine Branchenorganisation mit Ziel, die Internetnutzung in der Schweiz und in Liechtenstein zu untersuchen. Sie bietet professionelle Instrumente für die Media- und strategische Planung von Onlinemedien.
Die IAB Switzerland ist aktiv bei der NET-Metrix engagiert und unterstützt die Anstrengungen der NET-Metrix, den Schweizer User-Markt vollumfänglich abzubilden.
Das Angebot umfasst folgende Produkte:
• NET-Metrix-Base: Basisstudie zur Internetnutzung
• NET-Metrix-Audit: Webstatistik
• NET-Metrix-Profile: Internet- und Websitenutzungsstudie
NET-Metrix AG ist eine Kooperation der Wemf AG und der Mediapulse AG. Im Aktionariat vertreten sind die SRG SSR idée suisse, die Wemf AG und der Branchenverband für Neue Medien, Internet und Software simsa.
Mehr Informationen finden Sie unter:
Media Focus: Brutto-Werbestatistik
Media Focus stellt Werbeauftraggebern, Agenturen, Verlagen und anderen Werberaum-Anbietern und -Vermittlern werbe¬statistische Informationen zur Verfügung. Diverse IAB-Mitglieder haben bereits einiges bewegt um noch mehr Publisher davon zu überzeugen, dass sie ihre Onlineumsätze melden sollten. Hier finden Sie die aktuellsten Daten des Schweizer Werbemarktes.
Weitere Infos unter:
WEMF: Netto-Werbestatistik
Im Auftrag der Stiftung Werbestatistik Schweiz führt die WEMF jedes Jahr nach denselben Regeln die Erhebung der Netto-Werbeumsätze (=Brutto-Umsätze minus Rabatte) durch. Somit entsteht eine Transparenz in der zeitlichen Entwicklung des Werbemarktes.
Da die Statistik bis anhin noch keine Online-Netto-Zahlen publiziert, empfiehlt die IAB Switzerland den Website-Betreibern und -Vermarktern, der WEMF einmal pro Jahr die Netto-Umsätze zur Verfügung zu stellen. Diese werden danach kumuliert aufbereitet. Die Umsätze der einzelnen Sites sind in dieser Statistik nicht ersichtlich.
Weitere Infos finden Sie unter:
MITGLIEDER
LEITER
Klaus Miller, Goethe-Universität
RESSORT MARKTFORSCHUNG
Mitja Ruggle, Tamedia AG
Ursula Grüter, Ringier AG
DACH-STUDIE 2015
Digitale Nutzungstrends in der Schweiz, Deutschland und Österreich
Das Internet ist weiterhin das am meisten genutzte Medium – der Zugriff darauf verlagert sich allerdings deutlich von stationären zu mobilen Endgeräten. Im Vergleich zum vergangenen Jahr gehen deutlich mehr Nutzer mit dem Smartphone online (CH: +19 Prozent, D: +15 Prozent, A: +30 Prozent), die Internetnutzung per Laptop/PC ist hingegen leicht rückläufig (CH: -1 Prozent, D: -2 Prozent, A: -3 Prozent). Das sind zentrale Ergebnisse der in diesem Jahr zum zweiten Mal aufgelegten Gemeinschaftsstudie der IAB Switzerland, des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und des IAB Österreich zur Digitalnutzung im deutschsprachigen Internetraum.
Die Gesamtergebnisse der Studie können in Form eines Online-Dashboard Logins mit Zielgruppen-Split genutzt werden. Darüber hinaus steht ein Excel-Tabellenband mit allen Ergebnissen zur Verfügung.
Kostenloser Download
Hier stehen Auszüge aus der DACH-Studie 2015 kostenlos zum Download bereit:
Medienmitteilung
Hier können Sie die Medienmitteilung mit den Ergebnissen der DACH-Studie 2015 downloaden:
Nutzung
Zur Nutzung der Gesamtergebnisse der DACH-Studie stellen IAB Switzerland, BVDW, IAB Österreich ein Online-Dashboard zur Verfügung. Neben grundlegenden Potenzialanalysen für die gesamte deutschsprachige Internetregion sind vielfältige Zielgruppen- wie auch Länder-auswertungen und -vergleiche für 2014 und 2015 möglich. Interessenten können die Gesamtdaten für Deutschland, Österreich und die Schweiz oder aber auch nur Daten für die einzelnen Länder hier beziehen:
Übersicht Digital-Marketing Studien
Hier finden Sie eine Auswahl von Studien zu verschiedenen Fachthemen im Bereich Digital Marketing, die wir zusammengestellt haben.