Inhalt
Der Kurs bietet eine professionelle Marktübersicht und behandelt alle relevanten Bereiche des Digital Marketings.
Zielsetzung: Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Fachbegriffe, Kennzahlen und Disziplinen des Digital Marketings und können das Gelernte in einer Branding- oder Performance Kampagne anwenden.
Insgesamt 46 Lektionen (Lektion à 55 Minuten)
Modul 1: Digital Marketing Basics
Internetnutzung: Zahlen und Fachbegriffe, Übersicht Online-Werbemarkt Schweiz und international, Werbeformen und Abrechnungsmodelle, Grundlagen AdServing
Modul 2: Digital Marketing Kampagnen
Planungsansätze, Strategie, Targeting, Tracking, Recht und Online-Werbung (inkl. GPDR), Briefing, Praxis-Case (Planungsprozess)
Modul 3: Grundlagen Performance Marketing (inkl. E-Mail-Marketing)
Performance Marketing: Definition Performance Marketing, Abrechnungsmodelle, Disziplinen, Technologie und Tracking, Cases
E-Mail-Marketing: Definition, Marktübersicht, Regeln im E-Mail-Marketing, Kennzahlen, Permission Marketing und Recht, Möglichkeiten interaktiver E-Mails
Modul 4: Search Engine Advertising – Google AdWords
Definition Suchmaschinenmarketing, SEA mit Google Ads, Kennzahlen und Einstellungen, Funktionsweise der Auktion für Google Suchanzeigen, Struktur und Einrichtung eines Google Ads Kontos, Werberichtlinien von Google Ads, Targeting für Google Suchanzeigen, Gebotsstrategien zur Erreichung der Marketingziele, Conversion Tracking mit Google Ads, Erstellen einer Google Ads Suchkampagne
Modul 5: Social Media Advertising
Überblick Plattformen, Einführung Social Advertising, Werbemöglichkeiten (Schwerpunkt Werbung auf Facebook), Facebook Family Business Tools, Workflow – wie Social Advertising funktioniert, Exkurs Influencer Marketing, Social Media Strategie (Einführung)
Modul 6: Video Advertising & Mobile Advertising
Video Advertising: Einordnung und Marktüberblick, Reichweite und Nutzung, Video Werbeformate, KPIs, Werbewirkung, Reporting, Zukunft und Globale Video Advertising Trends
Mobile Advertising: Einstieg Mobile Media (Technologie, Devices, Mobile App vs Mobile Website), Mobile Nutzung, Mobile Advertising (Vorteile, Werbeformate, Plattformen), Mikro Moments, Targeting, LBA, Beacons, M-Commerce, Mobile Marketing Trends
Modul 7: Website-Marketing und SEO
Website als Marketinginstrument, Definition und Ziele von Webmarketing, Usability, Anforderungen an Struktur und Inhalt einer Webseite, Conversionrates, SEO: Rankingfaktoren und Optimierung der Landingpage
Modul 8: Praxisworkshop
Case-Study zu lessons learned: fiktive Kampagne, in der alle bisherigen Themen aufgenommen werden (Dauer 2 Stunden)
Abschlussprüfung (im Anschluss an den Praxisworkshop)