Liebe Leserinnen und Leser

Gehen Sie mit unseren IAB-Experten auf Zukunftsreise und entdecken Sie, welche Trends der Digitale Werbemarkt für 2018 bereithält.

Vergessen Sie nicht, sich Ihr D:PULSE-Ticket zu sichern, um am 1. Februar in weitere Trends eintauchen zu können.

Das IAB Office wünscht Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit!

Neukundenakquisition, Bestandskunden-Reaktivierung und Retargeting mit produktbasierter Werbung

Die Verwendung von Produktfeeds als Basis für intelligente Werbemassnahmen nimmt stark zu und wird sich 2018 als Marktstandard etablieren. In diesem Artikel werden neue und bestehende Werbemöglichkeiten im Bereich produktbasierte Werbung vorgestellt und analysiert.

Weiterlesen

«Die Verschmelzung von Mensch und der virtuellen Welt wird schneller kommen als wir denken und Marketers müssen darauf vorbereitet sein», sagt phd Media.

Das Telefon benötigte 75 Jahre um 50 Millionen Menschen zu erreichen. Das Radio 38 Jahre, TV 13 Jahre. Das iphone benötigte nur 3 Jahre. Pokémon Go schaffte es in nur 2 Wochen. Was kommt als Nächstes?

Weiterlesen

Programmatic: Paradigmenwandel bei den Publishern

Während 2012 lediglich 13 Prozent der Werbeflächen programmatisch gehandelt wurden, sind es 2017 bereits mehr als die Hälfte, mit steigender Tendenz. Weltweit summieren sich die programmatischen Spendings inzwischen auf 39 Milliarden US-Dollar. Nach den Advertisern entdecken jetzt die Publisher die Vorteile des programmatischen Handels für sich, da die Preise für ihre Werbeplätze anders als zu Beginn befürchtet, nicht gesunken, sondern sogar gestiegen sind. Zudem konnten sich die Publisher überzeugen, dass die Aufrechterhaltung ihrer Qualitätsrichtlinien für Werbung auf ihren Seiten auch beim Gebotsverfahren möglich ist, wenn sie diese sorgfältig definieren.

(sponsored article)

Weiterlesen

Die Studienresultate des IGEM-digiMONITOR 2017 zeigen überraschende Entwicklungen bei den Social Media Plattformen und markante Unterschiede zwischen der Deutschschweiz und der Romandie.

  • Das Smartphone ist das am intensivsten genutzte elektronische Gerät. Nur 2 Prozent der 15-24-jährigen in der Schweiz sind nicht über WhatsApp erreichbar.
  • Musik- und Videostreaming sind im Trend: Die Hälfte der Jungen nutzt Dienste wie Spotify und knapp 40 Prozent schauen mindestens gelegentlich Netflix.
  • Snapchat und Instagram überholen Facebook bei den Jungen deutlich. Pinterest wächst am stärksten und ist bei Frauen und in der Romandie besonders beliebt.
  • Fernsehen und Radio bleiben attraktiv: Zwei Drittel der Bevölkerung schauen täglich fern oder hören Radio. Dabei bleibt das TV-Gerät Favorit fürs Fernsehen – in allen Altersgruppen.
  • Knapp jeder Fünfte hat schon mal eine Virtual Reality-Brille ausprobiert.
  • Smartwatch ist noch kein Massenphänomen in der Schweiz: Nur jeder Zwanzigste trägt eine Smartwatch.

Weiterlesen

Werbetreibende in der Schweiz setzen bisher mehrheitlich auf Paid Media, doch mit Homeless und Owned Media kommen spannende Alternativen dazu.

Digitales Content Marketing befindet sich hinsichtlich seiner Aktionsfelder im Wandel. Werbetreibende in der Schweiz setzen bisher mehrheitlich auf Paid Media, doch mit Homeless und Owned Media kommen spannende Alternativen dazu. Aber was ist darunter zu verstehen und welche Unterschiede sowie Vor- und Nachteile gibt es?

(sponsored article)

Weiterlesen

Die Intelligenz der Zukunft ist maschinell. Das ist nicht mehr nur ein mögliches Szenario, sondern Wirklichkeit. Und so wird in allen Wirtschaftsbereichen hitzig darüber diskutiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Mensch künftig zusammenarbeiten – und ob das humane Hirn überhaupt noch Teil wirtschaftlicher Wertschöpfung sein wird. Die Mediaplanung ist die Petrischale dieser Entwicklung, denn: Künstliche Intelligenzen sind in der Branche bereits (als Tools) im Einsatz. In wenigen Jahren werden sie zum vollwertigen digitalen Kollegen. Meine drei Prophezeiungen zur Mediaplanung zwischen Mensch und Maschine:

Weiterlesen

Machine Learning ist eines der aktuellen Buzzwords im Online Marketing. Und obwohl das Thema schon über 60 Jahre alt ist, stehen wir noch am Anfang. Getrieben von den weltweiten Online-Riesen, machen sich die intelligenten Maschinen nun aber auf, um sowohl die digitale, wie auch die reale Welt zu erobern.

Weiterlesen

Zum Jahresausklang stellt sich wieder die Frage: welche Themen werden uns im nächsten Jahr vorgängig begleiten und worauf müssen wir uns einstellen? Schon mal vorneweg: Viele Themen, die uns bereits 2017 beschäftigt haben, sind auch weiterhin ganz oben in der Prioritätenliste. GDPR und die Data Privacy Richtlinie werden 2018 nach wie vor die Diskussion bestimmen und auch alle anderen Themen mitbeeinflussen, da Digitales Marketing und Data Driven Marketing kaum noch voneinander zu trennen sind.

Hier sind unsere Top 7 Themen für Digital Marketing im Jahr 2018:

Weiterlesen