SEO Qualitätszertifikat
Die Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinen Marketing sind vielfältig. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Unternehmen und Dienstleister durch technologische Weiterentwicklungen. Das Qualitätszertifikat für SEO- Agenturen bescheinigt den Agenturen Professionalität und eine hohe Kompetenz im Geschäftsbereich Search Engine Optimization. Agenturen, die sich bewerben, stellen sich einer Prüfung, bei der sie von einem neutralen Prüfungsausschuss in den Kriterien Arbeitsweise, Kundenzufriedenheit, Erfahrung und Engagement bewertet werden. Werbungtreibenden bietet das Zertifikat Orientierung und unterstützt bei der Auswahl der richtigen Agentur.
Die IAB Switzerland arbeitet im Bereich der Suchmaschinenzertifizierungen eng mit dem BVDW Deutschland zusammen, der bereits seit mehreren Jahren Agenturen im Bereich Suchmaschinenmarketing zertifiziert und mit dem Qualitätssiegel einen Standard in der Branche etabliert hat. Die Zertifizierung selbst wird von der IAB Switzerland auf Basis der Zertifizierungsrichtlinien des BVDW durchgeführt.
Details zur Prüfung
- Antrag unter Voraussetzung eines unterzeichneten Code of Conduct
- Nachweis über die Tätigkeit als SEO Agentur und Umsatzvolumen
- Nachweise über Mitarbeiterqualifikation, Fachartikel, Fachvortrag bzw. Workshop
- Drei bis fünf ausgewählte Kontakte für die Befragung zur Kundenzufriedenheit
- Drei ausgewählte Referenzen über Kundenprojekte
- Die Zertifizierungsprüfung wird von einem Prüfungsgremium der IAB vorgenommen
Gewichtung der Prüfung:
- 10% Engagement
- 20% Erfahrung
- 30% Kundenzufriedenheit
Prüfung der anonymisierten Unterlagen über Prüfungsausschuss in der Schweiz:
- 40% Arbeitsweise
Kosten eines Zertifikats
Mitglieder IAB Switzerland
Prüfungsgebühr CHF 1’900.-
Tragen des Siegels CHF 850.-
-> Gesamt: CHF 2’750.- (zzgl. MwSt)
Nichtmitglieder
Prüfungsgebühr CHF 3’500.-
Tragen des Siegels CHF 1’000.-
-> Gesamt: CHF 4’500.- (zzgl. MwSt)
Das Zertifikat ist für 24 Monate gültig.
Weitere Informationen zu den Preisen sind auf der Kostenübersicht einsehbar.
Code of Conduct
Voraussetzung für Prüfung und Erhalt des Zertifikates ist die durch Unterschrift belegte Zustimmung zum Code of Conduct SEO. Eine Mitgliedschaft bei der IAB Switzerland ist keine Voraussetzung. Die Unterzeichnung des CoC ist für 24 Monate gültig.
Es gelten die Teilnahmebedingungen des Code of Conduct.
Die Unterzeichnung des CoC ist für Mitglieder der IAB Switzerland kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen CHF 900.- (zzgl. MwSt) je Unterzeichnung.
FAQ zum SEO-Qualitätszertifikat
Sie haben Fragen zu unseren Zertifikaten? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich für Rückfragen zur Verfügung.
Kontakt: contact@iab-switzerland.ch / +41 79 788 50 00
FAQ zum SEO-Qualitätszertifikat
Was bedeutet das Zertifikat?
Das IAB-Qualitätszertifikat für SEO-Agenturen ist ein von der IAB Switzerland, den IAB Fachexperten und dem BVDW entwickeltes Qualitätssiegel, das eine seriöse und professionelle Arbeitsweise bescheinigt. Zertifizierte Agenturen dürfen das Siegel tragen, um sich als qualifizierte SEO-Agentur zu präsentieren.
Wer kann teilnehmen?
Um das Zertifikat können sich Agenturen bewerben, die im Geschäftsbereich SEO seit mindestens zwei Jahren im Markt tätig sind und mit SEO-Dienstleistungen, die vom Schweizer Standort aus erwirtschaftet wurden, einen Mindestumsatz in Höhe von CHF 200 000.– aufweisen.
Antragsberechtigt sind dabei sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder der IAB Switzerland.
Welche Kriterien sind massgeblich?
Das Zertifikat setzt sich aus folgenden Teilaspekten zusammen:
- Erfahrung 20%
- Arbeitsweise 40%
- Kundenzufriedenheit 30%
- Engagement am Markt 10%
Welche Angaben und Dokumente sind erforderlich?
Online-Antragsbogen (Datenbank) mit zugehörigen Antragsunterlagen:
- Unterschriebener Code of Conduct Suchmaschinenoptimierung (wenn nicht schon vorliegend), nebst zugehöriger Teilnahmebedingungen zur Kenntnis
- Unterschriebene Auftragserteilung
- Nachweis vom Treuhänder über den jährlichen SEO-Honorarumsatz (Mindestumsatz CHF 200’000 erforderlich)
- Angabe vom mindestens drei Kundenprojekten inkl. URL und Beschreibung der Optimierungsmassnahme in der Präsentationsvorlage
- Kopie des Handelsregistereintrages
- Nachweis eines SEO-Auftrages aus den Gründungsjahren, spätestens aber vom vorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahr
- Auszug aus der Stellenbeschreibung und ggf. weiterer Mitarbeiterqualifikationen der aufgeführten Mitarbeiter
- Angabe von drei bis fünf Kunden inkl. Kontaktmöglichkeit für die unabhängige Kundenbefragung
- Nachweis von Fachpublikationen, Vorträgen und SEO-Workshops (Kopie bzw. URL)
Bis wann muss alles eingereicht sein?
Eine Einreichung ist jederzeit möglich
Wie wird geprüft?
Sämtliche Antragsunterlagen werden über die zentrale Einreichungsdatenbank automatisch in die Bewertungsmatrix überführt und ausgewertet. Der zuständige Projektmanager überprüft die eingegangenen Dokumente im Nachgang lediglich auf Vollständigkeit und mögliche inhaltliche Abweichungen. Die BVDW Services AG ist als externe Dientleisterin für die Durchführung eines Teils des Prüfungsprozesses von der IAB Switzerland beauftragt.
Die IAB hat die Vornahme der Zertifizierungsprüfung einem Prüfungsgremium übertragen. Das Prüfungsgremium setzt sich aus dem Prüfungsausschuss und einem SEO-Expertenbeirat zusammen. Der SEO-Expertenbeirat wird von der IAB Arbeitsgruppe Search bestimmt.
Alle Anträge werden streng vertraulich behandelt.
Wie wird bewertet?
Sämtliche Bewertungen erfolgen anhand eines 10-Punkte-Systems.
9: „sehr gut“
8: „gut“
7: „zufriedenstellend“
6: „genügend“
5: „nicht genügend“
4: „unzureichend“
3: „sehr unzureichend“
2: „entschieden unzureichend“
1: „extrem unzureichend“
0: „nicht bewertbar“
- Erfahrung 20%
- Arbeitsweise 40%
- Kundenzufriedenheit 30%
- Engagement am Markt 10%
Bsp.: Werden im Kriterium Erfahrung mind. 80 Prozent erreicht, hat man das Kriterium und damit 20 Prozent der zum Bestehen mindestens erforderlichen 80 Prozent der Gesamtbewertung bestanden. Werden innerhalb des Kriteriums 80 Prozent nicht erreicht, hat man das gesamte Kriterium nicht erfüllt, und erhält somit die 20 Prozent nicht.
Wann habe ich bestanden?
Das Zertifikat wird verliehen, wenn
- in jeder Kategorie mindestens 80 Prozent der jeweils zu vergebenen Punkte erreicht werden und
- die Summe der gewichteten Kriterien mind. 80 Prozent beträgt.
Was bekomme ich, wenn ich bestanden habe?
Im Falle des Bestehens erhalten Sie von uns zunächst eine E-Mail, welche eine kumulierte Übersicht über die in jedem Kriterium erreichten Ergebnisse, sowie das Siegel in digitaler Form enthält.
Sie sind dann befugt, das Siegel für den angegebenen Zeitraum zu führen. Weiterhin erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde und werden auf der Website der IAB entsprechend erwähnt.
Was, wenn ich nicht bestehe?
Sollte die Agentur knapp am Schwellenwert 8, das entspricht 80%, (mit einem Punkt Differenz, d.h. zwischen 79,0% und 79,9%) bewertet worden sein, hat die Agentur nach Einschätzung und Entscheidung des Prüfungsausschusses die Möglichkeit zur kostenpflichtigen Nachprüfung. Die Agentur wird hierüber durch die IAB unterrichtet. Der Agentur wird die Möglichkeit eingeräumt, die Unterlagen nachzubessern.
Kann ich mich bei Nicht-Bestehen wieder bewerben?
Ja, allerdings ist bei Nicht-Bestehen eine Bewerbung nur möglich, wenn sich grundlegende Angaben der Zertifizierungsunterlagen wie z. B. Kundenreferenzen geändert haben.
Kann ich mich nach Ablauf des Siegels (2 Jahre) wieder bewerben?
Ja, jederzeit.